Das englische „Fire Regulation label“ als große Herausforderung für ausländische Möbel- und Interieurhersteller

Bei den deutschen Möbel- und Interieurhersteller (Polstermöbel, Betten, Matratzen etc.) hat sich herumgesprochen, dass England wegen seiner hohen Kaufkraft ein lukrativer Markt für Sortimente mit einem eigenständigen Design bei hoher Qualität ist. U…

Bei den deutschen Möbel- und Interieurhersteller (Polstermöbel, Betten, Matratzen etc.) hat sich herumgesprochen, dass England wegen seiner hohen Kaufkraft ein lukrativer Markt für Sortimente mit einem eigenständigen Design bei hoher Qualität ist. Umgekehrt ist das Label „Made in Germany“ bekanntermaßen bei Engländern hoch angesehen.

Die praktische Umsetzung des Markteintritts führt zwangsläufig zu dem komplexen Prozess der „Fire Regulation label“ (Brandschutzzertifikat), als Voraussetzung für den Verkauf in England. 

Als erste Anlaufstelle gilt die Organisation FIRA, https://www.fira.co.uk, die umfangreiche Informationen über den Prozess bereitstellen. Für viele ausländische Unternehmen sind die Informationen ein „weites Feld“. Man investiert viel Zeit und verliert sich in der Masse der Informationen. Viele Unternehmen geben frustriert auf. was sehr schade ist, weil Engländer bereit sind, für top Qualität und besonders schönes DesignGeld auszugeben. 

Die Lösung dieses Problems ist, die Aufgabe zur Abwicklung des Labels an Experten vor Ort in London abzugeben. Diese Experten kennen den Prozess und haben ein Netzwerk von Kontakten, die den Prozess beschleunigen, was Ihnen als ausländisches Unternehmen Geld, Zeit und Nerven erspart.

Ein kostenloses Erstberatungsgespräch können Sie buchen mit Frau Andrea Schmidt, Director of Planning & Realisation, von der Firma Step Into New MarketsÒ, unter folgender Telefonnummer: +447741090845 bzw. per email step@stepintonewmarkets.com vereinbaren.